Oldline – Broschüren

Auszüge
von verschiedenen Medien.
5 / 08-15. –
Dank  
einer kompletten Sammlung von Otto Gahlinger  
ist es uns gelungen, die ganze Palette des ehemaligen  
Monats-Kuriers von Siebnen  
(1977–1984) einzuscannen.
Wir werden hiermit  
sporadisch Exemplar für Exemplar aufschalten.
Als erste Ausgabe haben wir die Dezember-Nummer von 1978 (hier antippen!)
ausgewählt.
Wir können Ihnen aber versprechen, dass in unbestimmter Zeitfolge jeweils wieder andere Exemplare dazu geschaltet werden.
Es  
lohnt sich immer wieder  
jeweils einen Blick  
auf unsere Homepage  
zu tätigen, um entsprechenden  
Einblick zu erhalten.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen im Nachforschen früherer Zeiten.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Und dazu wäre natürlich ein  
«siebnerli», das Lebkuchen Gepäck aus unserem Haus,  
ein idealer Leckerbissen.
Oder kann’s eventuell sogar etwas anderes sein?
Die ganze Palette  
unserer exklusiven Produkte  
ist aufgeschaltet.
Siehe in den entsprechenden Seiten.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Monatskurier von SIEBNEN
(blau 
= aktiv!)
| Nr. 01 / 77 (hier!) | Nr. 01 / 78 (hier!) | Nr. 01 / 79 (hier!) | Nr. 01 / 80 (hier!) | 
|---|---|---|---|
| Nr. 02 / 77 (hier!) | Nr. 02 / 78 (hier!) | Nr. 02 / 79 (hier!) | Nr. 02 / 80 (hier!) | 
| Nr. 03 / 77 (hier!) | Nr. 03 / 78 (hier!) | Nr. 03 / 79 (hier!) | Nr. 03 / 80 (hier!) | 
| Nr. 04 / 77 (hier!) | Nr. 04 / 78 (hier!) | Nr. 04 / 79 (hier!) | Nr. 04 / 80 (hier!) | 
| Nr. 05 / 77 (hier!) | Nr. 05 / 78 (hier!) | Nr. 05 / 79 (hier!) | Nr. 05 / 80 (hier!) | 
| Nr. 06 / 77 (hier!) | Nr. 05 / 78 (hier!) | Nr. 06 / 79 (hier!) | Nr. 06 / 80 (hier!) | 
| Nr. 07/08 / 77 (hier!) | Nr. 07/08 / 78 (hier!) | Nr. 07/08 / 79 (hier!) | Nr. 07/08 / 80 (hier!) | 
| Nr. 09 / 77 (hier!) | Nr. 09 / 78 (hier!) | Nr. 09 / 79 (hier!) | Nr. 09 / 80 (hier!) | 
| Nr. 10 / 77 (hier!) | Nr. 10 / 78 (hier!) | Nr. 10 / 79 (hier!) | Nr. 10 / 80 (hier!) | 
| Nr. 11 / 77 (hier!) | Nr. 11 / 78 (hier!) | Nr. 11 / 79 (hier!) | Nr. 11 / 80 (hier!) | 
| Nr. 12 / 77 (hier!) | Nr. 12 / 78 (hier!) | Nr. 12 / 79 (hier!) | Nr. 12 / 80 (hier!) | 
4 / 02-11. – Als ehemaliger Präsident der  
Guggenmusik «Echo vom Grundgässli»  
und zugleich Hauptinitiant der  
Fasnachtszeitung «Grundgässli-Poscht» 
möchte
ich aus meinem privaten Archiv (Walter Kürzi) der Öffentlichkeit die ersten Ausgaben oneline zur Ansicht bieten.
Die erste «Grundgässli-Poscht» erschien 1968 und wurde auf Initiative zusammen mit meinem Vater als einen weiteren finanziellen Zustupf für die Vereinskasse gedacht.
Dass es heute schon über 45 Ausgaben gibt, war damals kaum vorauszusehen.
Umso stolzer bin ich über dieses immer wieder satirisch-humoristische Fasnachtsblatt.
Die ersten sieben Ausgaben waren ausschliesslich über, von und für Siebnen verfasst worden.
Ab 1975 wurde die «Grundgässli-Poscht» regional und in neuem Erscheinungsbild realisiert.

(Hier!) die 1. Ausgabe  
von 1968  
(mit 4 Seiten)
(Hier!) die 2. Ausgabe  
von 1969  
(mit 8 Seiten)
(Hier!) die 3. Ausgabe  
von 1970  
(mit 8 Seiten)
(Hier!) die 4. Ausgabe  
von 1971  
(mit 8 Seiten)
(Hier!) die 5. Ausgabe  
von 1972  
(mit 8 Seiten)
(Hier!) die 6. Ausgabe  
von 1973  
(mit 8 Seiten)
(Hier!) die 7. Ausgabe  
von 1974  
(mit 8 Seiten)
(Hier!) die 8. Ausgabe  
von 1975  
(mit 8 Seiten)
(Hier!) die 9. Ausgabe von  
1976  
(mit 8 Seiten)
Die 
Inhalte sprechen für sich und diese möchte ich 
nicht speziell kommentieren. Viel Vergnügen!
3 / 01-10. – Auch  
von der Fasnacht  
gibt’s 
aus früheren Zeiten  
Erinnerungen als Bildimpressionen oder Textdokumentationen, die immer  
wieder Freude bereiten  
können:
Zum  
Lesen  
oder  
Betrachten  
können Sie die  
Bilder antippen  
und es erscheint eine Vergrösserung.
So haben wir beispielsweise aus dem Siebner Kurier von 1979 / Nr. 1 ein Interview gesichtet, welches wir hier zur Ansicht stellen.
Der damals amtierende Zunftmeister war Josef Kessler, oder mit Spezi-Name angesprochen, Konsum-Sepp. Kurz nach seinem Rücktritt als oberster Röllizünftler (1971–1983) verstarb Sepp am 21. November 1983 im Alter
von nur 48 Jahren.
Ja sogar 
Bilder von anno 1952, vom Fasnachts-Umzug unter dem Motto: 
«Wie es Dir gefällt», wurden im Siebner Kurier 1979 / Nr. 1 
wiedergegeben. Da sieht man, dass in früheren Jahren tatsächlich noch 
Wagen konstruiert wurden, die heute nur noch selten, wenn überhaupt, 
zu sehen sind.
Fasnacht hatte schon früher Kreativität hervorgerufen.
Ein kurzer Text, ebenfalls aus dem Siebner Kurier von 1979 / Nr. 1, gibt Bescheid über die
Rölli-Skulptur, wie und wann diese geschaffen wurde. Heute ist diese Skulptur
im Besitz der Röllizunft Siebnen und steht immer noch am selben Ort an der Glarnerstrasse 3+5, wo leider durch Verkehrsregelungen nur noch selten Fasnachtsstimmung herrscht.
Aus dem Siebner Kurier von 1978 / Nr. 1 ist hier 
eine Ansicht als Erinnerung vom 
IV. Internationalen Maskentreffen 1977 eingeblendet.
Am Samstagabend fand das 
Fest im Zirkuszelt statt, und am Sonntagnachmittag wurde der 
grosse Umzug durchs ganze Dorf geführt.
Fasnacht seit eh und je einfach 
toll in Siebnen.

2 / 11-09. – Die über dreissigjährige Broschüre « S I E B N E N – Unsere Dorfgemeinschaft» erlebt eine Wiedergeburt.
Und zwar wurde die  
Originalfassung vom Mai 1977  
gescannt und nun  
als pdf-Datei aufgeschaltet.
Diese Broschüre, die auf Initiative der damaligen Druckerei Gebr. Kürzi AG Siebnen realisiert wurde, war vom Vorstand des Einwohnervereins Siebnen als Herausgeber verwaltet worden.
Jetzt liegen noch  
einige wenige Exemplare  
im Archiv bei der Katholischen Kirchgemeinde Siebnen, da der  
Einwohnerverein  
Siebnen kürzlich  
aufgelöst  
wurde. Dies hat uns bewegt, dieses  
Werk zu scannen  
und  
als pdf-Datei aufzuschalten.  
Die Broschüre ist  
nach wie vor noch aktuell, ausser dass einige Zahlen und Firmennamen  
in den letzten dreissig Jahren geändert  
haben.  
Geschichtlich  
bleibt es aber  
beim Alten  
und so sind die  
alten Fotos  
auch heute noch  
schöne Erinnerungen  
an vergangene Zeiten  
– ja Ur-Zeiten.
Mit Anklicken (hier!) öffnet sich die pdf-Datei –  
viel Vergnügen!
Ihre Meinung  
melden Sie bitte  
an: oldline@siebnerli.ch

1 / 09-09. – Hier können Sie den  
Siebner Jahrmarkt vergangener Zeiten  
geniessen. Sich  
in Nostalgie schwelgen,
aber auch  
von den letzten sieben Jahren Stimmungsberichte  
anschauen und lesen.
Stimmen Sie sich auf  
das grösste Volksfest der  
March  
ein.
Wir wünschen  
viel Vergnügen  
und hoffentlich auch 
viel Spass.
 Klicken Sie einfach  
die entsprechenden farbigen Hinweise (hier!) an und Sie werden
mit der gewünschten Vergrösserung bedient.
Es würde  
uns freuen, wenn Sie  
Ihre Wünsche  
oder  
Anregungen  
uns melden, unter: oldline@siebnerli.ch







